Produkte filtern
Salmler
Hyphessobrycon erythrostigma Endlänge: 5-6 cmTemperatur: 23-28°CpH-Wert: pH 6-7,5Härte: 5° bis 15° dGHSozialverhalten: friedlichHaltung: SchwarmErnährung: AllesfresserWasserregion: MitteAquariumgröße: ab 100 lGeschlechtsunterschied: M kräftiger gefärbtVorkommen: Südamerika
Inpaichthys kerri Steckbrief Endlänge: 4 cmTemperatur: 24-29°CpH-Wert: pH 6-7,5Härte: 2° bis 15° dGHSozialverhalten: friedlichHaltung: SchwarmErnährung: AllesfresserWasserregion: MitteAquariumgröße: ab 50 lGeschlechtsunterschied: M farbigerVorkommen: Südamerika Allgemeine Pflegehinweise Lebensraum:Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken.Einrichtung und Technik:Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt.Vergesellschaftung:Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen.Ernährung:Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Inpaichthys kerri „super blau“ Steckbrief Endlänge: 4 cmTemperatur: 24-29°CpH-Wert: pH 6-7,5Härte: 2° bis 15° dGHSozialverhalten: friedlichHaltung: SchwarmErnährung: AllesfresserWasserregion: MitteAquariumgröße: ab 50 lGeschlechtsunterschied: M farbigerVorkommen: Südamerika Allgemeine Pflegehinweise Lebensraum:Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken.Einrichtung und Technik:Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt.Vergesellschaftung:Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen.Ernährung:Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.Besonderheit:Es handelt sich um eine Farbform des Königssalmlers.Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Zoofachgeschäft.
Hasenabia nana Steckbrief Endlänge: 4-5 cmTemperatur: 22-28°CpH-Wert: pH 6-7,5Härte: 5° bis 15° dGHSozialverhalten: friedlichHaltung: SchwarmErnährung: AllesfresserWasserregion: MitteAquariumgröße: ab 50 lGeschlechtsunterschied: M farbiger und schlankerVorkommen: Südamerika
Beilbauch, marmor Schwarmfisch (Oberflächenfisch) hält sich an der Wasseroberfläche auf ! Carnegiella strigata Steckbrief Endlänge: 5 cm Temperatur: 24-28°C pH-Wert: pH 6-7 Härte: 5° bis 19° dGH Sozialverhalten: friedlich Haltung: Schwarm Ernährung: Allesfresser Wasserregion: Oben Aquariumgröße: ab 60 l Geschlechtsunterschied: schwer unterscheidbar Vorkommen: Südamerika Allgemeine Pflegehinweise Lebensraum: Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken. Einrichtung und Technik: Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt. Vergesellschaftung: Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen. Ernährung: Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter als auch Lebendfutter gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden. Besonderheit: Da diese Art ein guter Springer ist, sollte das Aquarium immer abgedeckt sein.
Diamant-Neonsalmler Paracheirodon innesi var. Steckbrief Endlänge: 6 cm Temperatur: 22-29°C pH-Wert: pH 5,5-7 Härte: 2° bis 10° dGH Sozialverhalten: friedlich Haltung: Schwarm Ernährung: Allesfresser Wasserregion: Mitte Aquariumgröße: ab 50 l Geschlechtsunterschied: Weibchen fülliger Vorkommen: Südamerika Allgemeine Pflegehinweise Lebensraum: Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken. Einrichtung und Technik: Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt. Vergesellschaftung: Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen. Ernährung: Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Unsere Nachzucht Verkaufsgröße 3cm Verbreitung Kolumbien Große 5-6cm Temperatur 22-28 pH Wert 6-7,5 Wasserhärte 0-20 Aquarien Große 100l Wasserregion mittel Futter Granulat, Flockenfutter, Frostfutter Zucht einfach
Echter Roter Neonfisch - Paracheirodon Axelrodi Idealer Beifisch zum Diskus. Paracheirodon axelrodi Steckbrief Endlänge: 4-5 cmTemperatur: 23-30°CpH-Wert: pH 5,5-7,5Härte: 2° bis 15° dGHSozialverhalten: friedlichHaltung: SchwarmErnährung: AllesfresserWasserregion: MitteAquariumgröße: ab 50 lGeschlechtsunterschied: W fülligerVorkommen: Südamerika
Echter Roter Neonfisch - Paracheirodon Axelrodi Idealer Beifisch zum Diskus. Paracheirodon axelrodi Steckbrief Endlänge: 4-5 cmTemperatur: 23-30°CpH-Wert: pH 5,5-7,5Härte: 2° bis 15° dGHSozialverhalten: friedlichHaltung: SchwarmErnährung: AllesfresserWasserregion: MitteAquariumgröße: ab 50 lGeschlechtsunterschied: W fülligerVorkommen: Südamerika
Roter Phantomsalmler Hyphessobrycon sweglesi Steckbrief Endlänge: 4,5 cm Temperatur: 23-29°C pH-Wert: pH 6-7 Härte: 5° bis 15° dGH Sozialverhalten: friedlich Haltung: Schwarm Ernährung: Allesfresser Wasserregion: Mitte Aquariumgröße: ab 50 l Geschlechtsunterschied: Weibchen fülliger Vorkommen: Südamerika
Hyphessobrycon flammeus Steckbrief Endlänge: 4 cmTemperatur: 22-26°CpH-Wert: pH 6-7,5Härte: 5° bis 15° dGHSozialverhalten: friedlichHaltung: SchwarmErnährung: AllesfresserWasserregion: MitteAquariumgröße: ab 50 lGeschlechtsunterschied: W fülligerVorkommen: Südamerika
Prionobrama filigera Steckbrief Endlänge: 6 cmTemperatur: 23-28°CpH-Wert: pH 6-7,5Härte: 5° bis 15° dGHSozialverhalten: friedlichHaltung: SchwarmErnährung: AllesfresserWasserregion: MitteAquariumgröße: ab 60 lGeschlechtsunterschied: M mit längerer AfterflosseVorkommen: Südamerika
Rotkopfsalmler Hemigrammus bleheri Steckbrief Endlänge: 5-6 cm Temperatur: 24-29°C pH-Wert: pH 6-7 Härte: 2° bis 10° dGH Sozialverhalten: friedlich Haltung: Schwarm Ernährung: Allesfresser Wasserregion: Mitte Aquariumgröße: ab 100 l Geschlechtsunterschied: Weibchen fülliger Vorkommen: Südamerika
HaltungsbeschreibungAphyocharax rathbuni wird bis zu 4cm groß. Aufgrund der Größe benötigt Aphyocharax rathbuni ein Aquarium ab 80 l. In der Regel hält sich Aphyocharax rathbuni im mittleren Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten auch Wurzeln angeboten werden. Bei Aphyocharax rathbuni empfiehlt sich die Haltung in einem reinen Artenbecken, da sie einen schlechten Ruf als Flossenknabberer haben. Bei Aphyocharax rathbuni handelt es sich um einen typischen Freilaicher, das heißt, die Fische betreiben keine Brutpflege, sondern lassen ihre Eier bzw. Spermien frei in das Aquarium ab. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist einfach. Aphyocharax rathbuni ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Bei einem PH Wert von 6 - 7.5 und einem GH Wert von 5 - 15 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.Wissenschaftlicher Name: Aphyocharax rathbuniUmgangssprachlicher Name: Rubin-SalmlerHerkunft: Argentinien, Brasilien, Paraguay, UruguayPH: 6 - 7,5GH: 5 - 15°dGHEndgröße: bis zu 4cmAquarium: ab 30lTemperatur: 20 - 26°CFutter: Granulat-, Flocke-, Frost-, LebendfutterHaltung: Gruppe bzw. Schwarm
Hyphessobrycon bentosi Steckbrief Endlänge: 4-5 cm Temperatur: 24-28°C pH-Wert: pH 6-7,5 Härte: 5° bis 20° dGH Sozialverhalten: friedlich Haltung: Schwarm Ernährung: Allesfresser Wasserregion: Mitte Aquariumgröße: ab 50 l Geschlechtsunterschied: W fülliger Vorkommen: Südamerika Allgemeine Pflegehinweise Lebensraum: Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken. Einrichtung und Technik: Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt. Vergesellschaftung: Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen. Ernährung: Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Weißflossen-Schmucksalmler Hyphessobrycon rosaceus Steckbrief Endlänge: 4-5 cm Temperatur: 24-29°C pH-Wert: pH 6-7,5 Härte: 5° bis 20° dGH Sozialverhalten: friedlich Haltung: Schwarm Ernährung: Allesfresser Wasserregion: Mitte Aquariumgröße: ab 50 l Geschlechtsunterschied: M mit längerer Rückenflosse Vorkommen: Südamerika
Hyphessobrycon herbertaxelrodi Steckbrief Endlänge: 4 cmTemperatur: 22-28°CpH-Wert: pH 6-7Härte: 2° bis 15° dGHSozialverhalten: friedlichHaltung: SchwarmErnährung: AllesfresserWasserregion: MitteAquariumgröße: ab 50 lGeschlechtsunterschied: W fülligerVorkommen: Südamerika Allgemeine Pflegehinweise Lebensraum:Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken. Einrichtung und Technik:Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt. Vergesellschaftung:Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen. Ernährung:Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Hyphessobrycon pulchripinnis Steckbrief Endlänge: 5 cm Temperatur: 23-28°C pH-Wert: pH 6-7,5 Härte: 2° bis 10° dGH Sozialverhalten: friedlich Haltung: Schwarm Ernährung: Allesfresser Wasserregion: Mitte Aquariumgröße: ab 50 l Geschlechtsunterschied: M Anale schwarz gesäumt Vorkommen: Südamerika Allgemeine Pflegehinweise Lebensraum: Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken. Einrichtung und Technik: Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt. Vergesellschaftung: Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen. Ernährung: Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.