Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Was Futter betrifft:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Was Futter betrifft:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Was Futter betrifft:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Was Futter betrifft:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Das Füttern:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Das Füttern:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Schnell Quarantäne für Diskusfische und Skalare Liebe Diskusfreunde
Bei uns werden alle Diskusfische die neu dazu kommen mit Discus Protector von der Firma Discusfood gebadet damit wir keine BU Bakterielle Unverträglichkeit bekommen und zum Schutz unserer Verkaufsanlage..
Wir benutzen Discus Protector als schnell Quarantäne .
Nicht jeder hat ein extra Quarantäne Becken daher ist die Benutzung eine gute alternative wenn Sie zu ihren vorhandenen Diskus oder Skalaren noch welche dazu setzen möchten .
Der Hersteller verspricht eine 95 % Erfolgs Quote . Das sollten Sie auch machen da jedes Becken andere Bakterien Stämme hat ! um auf Nummer sicher zu gehen damit Ihr vorhandener Diskusbestand geschützt bleibt. Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
https://www.diskuskeller.de/zierfisch-apotheke/1481/discus-protector-160g-von-discusfood-schnell-quarantaene-fuer-diskus/10-liter-kurzbad
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Das Füttern:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Was Futter betrifft:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Was Futter betrifft:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Was Futter betrifft:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Was Futter betrifft:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Das Füttern:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Schnell Quarantäne für Diskusfische und Skalare Liebe Diskusfreunde
Bei uns werden alle Diskusfische die neu dazu kommen mit Discus Protector von der Firma Discusfood gebadet damit wir keine BU Bakterielle Unverträglichkeit bekommen und zum Schutz unserer Verkaufsanlage..
Wir benutzen Discus Protector als schnell Quarantäne .
Nicht jeder hat ein extra Quarantäne Becken daher ist die Benutzung eine gute alternative wenn Sie zu ihren vorhandenen Diskus oder Skalaren noch welche dazu setzen möchten .
Der Hersteller verspricht eine 95 % Erfolgs Quote . Das sollten Sie auch machen da jedes Becken andere Bakterien Stämme hat ! um auf Nummer sicher zu gehen damit Ihr vorhandener Diskusbestand geschützt bleibt. Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
https://www.diskuskeller.de/zierfisch-apotheke/1481/discus-protector-160g-von-discusfood-schnell-quarantaene-fuer-diskus/10-liter-kurzbad
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Das Füttern:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Schnell Quarantäne für Diskusfische und Skalare Liebe DiskusfreundeBei uns werden alle Diskusfische die neu dazu kommen mit Discus Protector von der Firma Discusfood gebadet damit wir keine BU Bakterielle Unverträglichkeit bekommen und zum Schutz unserer Verkaufsanlage..Wir benutzen Discus Protector als schnell Quarantäne .Nicht jeder hat ein extra Quarantäne Becken daher ist die Benutzung eine gute alternative wenn Sie zu ihren vorhandenen Diskus oder Skalaren noch welche dazu setzen möchten .Der Hersteller verspricht eine 95 % Erfolgs Quote . Das sollten Sie auch machen da jedes Becken andere Bakterien Stämme hat ! um auf Nummer sicher zu gehen damit Ihr vorhandener Diskusbestand geschützt bleibt. Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.https://www.diskuskeller.de/zierfisch-apotheke/1481/discus-protector-160g-von-discusfood-schnell-quarantaene-fuer-diskus/10-liter-kurzbad
Schnell Quarantäne für Diskusfische und Skalare
Liebe Diskusfreunde
Bei uns werden alle Diskusfische die neu dazu kommen mit Discus Protector von der Firma Discusfood gebadet damit wir keine BU Bakterielle Unverträglichkeit bekommen und zum Schutz unserer Verkaufsanlage..
Wir benutzen Discus Protector als schnell Quarantäne .
Nicht jeder hat ein extra Quarantäne Becken daher ist die Benutzung eine gute alternative wenn Sie zu ihren vorhandenen Diskus oder Skalaren noch welche dazu setzen möchten .
Der Hersteller verspricht eine 95 % Erfolgs Quote . Das sollten Sie auch machen da jedes Becken andere Bakterien Stämme hat ! um auf Nummer sicher zu gehen damit Ihr vorhandener Diskusbestand geschützt bleibt. Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
https://www.diskuskeller.de/zierfisch-apotheke/1481/discus-protector-160g-von-discusfood-schnell-quarantaene-fuer-diskus/10-liter-kurzbad
Der Diskusfisch, auch Symphysodon aequifasciatus genannt, stammt aus Südamerika und gehört zu den Buntbarschen. Bei uns findet ihr Nachzuchten in sehr vielen verschiedenen Farben.
Wenn ihr euch für die Pflege von Diskusfischen interessiert, solltet ihr beachten, dass sie Schwarmfische sind und einen ausgeprägten Gruppencharakter haben. Daher sollte die Mindestanzahl idealerweise bei 10 Diskus oder mehr liegen und das Aquarium eine Größe von 350 Litern nicht unterschreiten. Die Haltung eines adulten Paares ab 14 cm Länge ist auch in einem Aquarium mit einem Mindestvolumen von 200 Litern möglich.
Die Diskusfische
sollten bei einer Temperatur von mindestens 28°C gehalten werden und keinesfalls in kühlerem Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 28-30°C.
Die Wasserparameter
Wasserparameter spielen bei der erfolgreichen Haltung von Nachzuchten keine große Rolle. Ein maximaler pH-Wert von 7,9 und eine maximale Karbonathärte von 15 sind möglich. Ideal ist ein pH-Wert von 7 und eine Karbonathärte von 8-10. Ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 40-50% sollte Standard sein, da es Ihren Fischen zugutekommt. Zusätzlich bieten wir bei Diskusgold Ergänzungen wie Diskus-Mineralien, Vitalkräuter oder BioHumin an, um die Gesundheit Ihrer wertvollen Diskusfische zu unterstützen.
Das Füttern:
Die Fütterung deiner Diskusfische sollte idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einer Vielzahl an Futtersorten erfolgen. Bei ausgewachsenen Diskus ist eine 1-2 malige Fütterung ausreichend. Handelsübliches Futter, ob gefroren oder trocken, wird von den Fischen gerne angenommen.
Besonderheiten von gelben und weißen Diskusvarianten:Es ist zu beachten, dass Diskusfische mit gelben und weißen Farbvarianten besonders auf Paprika, Spirulina, Astaxanthin und Beta-Carotin im Futter reagieren können, was zu Farbveränderungen führt. Dadurch können weiße Varianten ins Goldene umfärben. Gelbe Diskusfarbvarianten können auch betroffen sein.
Schnell Quarantäne für Diskusfische und Skalare Liebe Diskusfreunde
Bei uns werden alle Diskusfische die neu dazu kommen mit Discus Protector von der Firma Discusfood gebadet damit wir keine BU Bakterielle Unverträglichkeit bekommen und zum Schutz unserer Verkaufsanlage..
Wir benutzen Discus Protector als schnell Quarantäne .
Nicht jeder hat ein extra Quarantäne Becken daher ist die Benutzung eine gute alternative wenn Sie zu ihren vorhandenen Diskus oder Skalaren noch welche dazu setzen möchten .
Der Hersteller verspricht eine 95 % Erfolgs Quote . Das sollten Sie auch machen da jedes Becken andere Bakterien Stämme hat ! um auf Nummer sicher zu gehen damit Ihr vorhandener Diskusbestand geschützt bleibt. Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
https://www.diskuskeller.de/zierfisch-apotheke/1481/discus-protector-160g-von-discusfood-schnell-quarantaene-fuer-diskus/10-liter-kurzbad